Der Nasenfaktor. Wie Berater sich unverwechselbar positionieren.
Wer sich schon ein bisschen mit Positionierung, Nischenstrategie und Gehirnforschung beschäftigt hat, findet in Heide Liebmanns Buch eine handwerklich gut gemachte Zusammenfassung der Erkenntnisse, aber nicht wirklich eine neue Idee, die den vielbeschworenen Wow-Effekt auslösen könnte.
Was ich allerdings dennoch an dem Buch gut finde, ist die Zusammenstellung von wirklich vielen Fragen zu den einzelnen Schritten der Positionierung, des Image-Aufbaus usw. Nicht, dass jetzt alle diese Fragen für alle sinnvoll und zielführend wären, aber ich glaube, wenn man alle diese Fragen beantwortet, dann führten immerhin einige dazu, dass man hinterher eine größere Klarheit über seine eigenen Positionierung hat als vorher. Das ist doch auch schon was :-)
Ach ja, der Begriff Berater scheint mir ziemlich weit gefasst zu sein. Ich denke, man könnte die Konzeption auf alle Selbständigen (nicht Unternehmer!) übertragen.
Ähnliche Bücher
- Scherer Hermann: Wie man Bill Clinton nach Deutschland holt. Networking für Fortgeschrittene.
- Schäfer Bodo: Endlich mehr verdienen
- Häusel Hans-Georg: Brain Script - Warum Kunden kaufen!
- Ries Al,Ries Laura: Die Entstehung der Marken: Über die Naturgesetze der Innovation und das Überleben der Stärksten im Business.
- Sawtschenko Peter: Positionierung - das erfolgreichste Marketing auf unserem Planeten
- Ries Al,Trout Jack: Marketing fängt beim Kunden an. Bottom-Up Marketing - Taktik geht vor Strategie.
- Trout Jack: Trout über Strategie. Wie Sie die Köpfe der Verbraucher und damit Märkte erobern.
- Scherer Hermann: Der Weg zum Topspeaker. Wie Trainer sich wandeln, um als Redner zu begeistern.
- Geffroy Edgar K.: Schneller als der Kunde. Exnovation statt Innovation.
- Schäfer Bodo: Praxis-Handbuch Positionierung
Neuen Kommentar schreiben