Der 8. Weg
Bereits bei den ersten Seiten spürt man, dass man wieder einen großen Wurf des Autors der "7 Wege (bzw. besser Gewohnheiten) zur Effektivität" in den Händen hält. Unter allen Büchern des...
weiterlesenBereits bei den ersten Seiten spürt man, dass man wieder einen großen Wurf des Autors der "7 Wege (bzw. besser Gewohnheiten) zur Effektivität" in den Händen hält. Unter allen Büchern des...
weiterlesenWenn auch ungeliebt, so ist aufräumen einer der wichtigsten Jobs des Unternehmers. Oft ist sogar Aufräumen überhaupt erst die Voraussetzung und schafft genügend Platz und vor allem Zeit, um...
weiterlesenEs gibt nur wenige brauchbare in sich geschlossene und umfassende Modelle über Unternehmensführung. Dies Buch von Fredmund Malik bietet eines davon. Malik verabschiedet sich von der Frage nach...
weiterlesenWenn am Ende bei der persönlichen Arbeit nicht das Ergebnis heraus kommt, das man anvisiert hat, dann gibt es drei große Ansätze zur Lösung. Ein verbreiteter Ansatz geht auf die...
weiterlesenDie ersten 70 Seiten musste ich mich echt durch das Buch durchquälen. Warum? Weil es gleichermaßen abstrakt und ideologisch beginnt. Allein die Behauptung, dass die Verwaltung eines Gemeinwesens... weiterlesen
Beide Autoren waren als Navy SEALS im Irak. Seit ihrem Ausscheiden aus dem Militär sind sie Führungsberater. Anhand verschiedener Situationen im Kriegseinsatz arbeiten sie... weiterlesen
Normalerweise lese ich Bücher nicht, die bereits im Titel den ganzen Inhalt erzählen ("Start with why" & Co.) - sie sind in der Regel extrem platt, breiten nur eine einzige Idee aus und... weiterlesen
Schon recht altes Buch von Guy Kawasaki über den Aufbau von missionarischen Unternehmen. Seine Botschaft ist, dass Unternehmen ein Anliegen brauchen. Dabei geht er von einem Modell wie bei...
weiterlesenIn Amerika schon längst unter den Bestsellern wurde das Buch von Fried und Hanssen endlich auch ins Deutsche übersetzt. Und ich kann jedem Inhaber eines kleinen (und mittleren) Unternehmens...
weiterlesenDer ehemalige Aldi-Manager legt mit seinem zweiten Buch konsequent nach. Statt Komplexität setzt er auf Einfachkeit, statt mehr Information setzt er auf weniger Information, statt Perfektion...
weiterlesen