Stefans persönlicher Bücherschrank
GELESEN, DURCHDACHT UND REZENSIERT:
Der perfekte Chef. Führung, Mitarbeiterauswahl, Motivation für den Mittelstand.
21,90 €
Das Buch von Cay von Fournier handelt von Führung. Dabei geht es nicht nur um Unternehmer, sondern auch um Führungskräfte allgemein. Letztlich, da es sich um Führung von Menschen handelt, wäre der Schritt nicht mehr weit, ähnlich wie z.B. Stephen Covey die Führung auch auf jede andere Art von Organisation und sogar die Familie auszudehnen. So weit geht Cay von Fournier jedoch in diesem Buch nicht.
Der Grundansatz des Buches ist, die durch Malik für das Management eingeführte Dreiteilung in Grundsätze, Aufgaben und Werkzeuge auf die Führung zu übertragen. Entscheidend ist dabei der von Covey (bzw. in dieser Ausprägung aus christlichem Gedankengut) übernommene Grundgedanke, dass Führung immer bei der Lebensführung, also beim ICH beginnt.
Demzufolge beginnt der erste Teil der Grundsätze beim Charakter des Chefs. Hier baut Cay von Fournier auf einer Mischung aus Ethik, moderner Führungstheorie und christlichem Gedankengut auf. So überzeugend und richtig der prinzipielle Ansatz ist, beim ICH zu beginnen (was aber in der Erfolgs- und Führungsliteratur sowieso eine Selbstverständlichkeit ist), so wenig überzeugt letztlich die für meine Begriffe zu dualistische Weltsicht. Der Dualismus wird dabei natürlich kontrastiert durch ein zugehöriges Balance-Streben, um das, was zuvor künstlich zweigeteilt wurde, wieder zusammen zu bringen. Vordergründig ein philosophisches Thema, aber eines das letztlich im konkreten Handeln doch einige Auswirkungen hat; nur ist die Thematik so komplex, dass sie in einer kurzen Rezension kaum Platz hat. (Hier verweise ich auf mein nächstes Buch, das unter anderem diese Problematik behandeln wird).
Die Kapitel zu den Aufgaben des Chefs sind erhellend und nützlich. Hier bekommen Führungskräfte wirklich wichtige Hinweise und Hilfsmittel. Der Schwerpunkt der Aufgaben dreht sich bei Cay von Fournier um Leistung, Motivation und Kommunikation. Hier fließen einerseits kurze Darstellungen von Theoriemodellen (wie z.B. der Maslowschen Bedürfnispyramide) und andererseits die Erfahrungen und Konzepte des SchmidtColleg ein. Sobald es sich um Letzteres handelt, wird es interessant.
Bei den Aufgaben des Chefs muss man sich natürlich nochmals bewusst machen, dass Cay von Fournier hier von Führung spricht – also obwohl das Buch in einer Reihe über Unternehmer erschienen ist, nicht explizit von Unternehmern. Auch wenn man die Führungsaufgaben durch die Managementaufgaben ergänzt, wird man nicht zu den Aufgaben des Unternehmers kommen. Wenn es um die Aufgaben des Unternehmers geht, finde ich die Ansätze von Peter May, Bodo Schäfer und den eigenen Ansatz zu den Aufgaben des Unternehmers deutlich überzeugender.
Der dritte Teil hingegen scheint dem Redaktionsschluss zum Opfer gefallen zu sein. Die Kapitel haben im Vergleich zu den Anfangskapiteln auf einmal nur noch ein Zehntel des Umfangs. Und gerade mal 3 Seiten zum Thema Zielvereinbarung und jeweils 2 Seiten zum Thema Delegation und Kontrolle erscheint mir doch ein bißchen knapp. Für mein Verständnis etwas überraschend, wo gerade hier das SchmidtColleg sehr viel zu bieten hat.
Vom Stil etwas problematisch finde ich den großen Anteil an Definitionen. Sicher ist es richtig und wichtig, dass man klar macht, über was man eigentlich spricht. Allerdings ist nur ein kleinerer Teil der Definitionen so, dass man als Leser in jedem Fall zustimmen kann. Wenn dann subjektive Betrachtungen im Kleid (objektiver) Definitionen daher kommen, dann ist dies etwas verwirrend.
Insgesamt also mein Eindruck, dass das Buch hinter das, was der Autor am SchmidtColleg lehrt, etwas zurück fällt.
Kommentare