
Stefans persönlicher Bücherschrank
GELESEN, DURCHDACHT UND REZENSIERT:

Die Geschichte der Zukunft
16,15 €
Der erste Teil des Buches stellt in hervorragender Weise die Kondratieff-Theorie der langen Wirtschaftswellen dar. Für alle, die wirklich eine langfristige Planung Ihres Business anstreben, ist zumindest die Kenntnis sehr hilfreich.
Im zweiten Teil versucht Händeler die nächste große Welle theoretisch herzuleiten und kommt dabei zum Ergebnis, dass diese im gesamten Bereich „psychosoziale Gesundheit“ liegen wird. Diese Herleitung ist insgesamt wenig zwingend und überzeugend. [Nachtrag 20.7.2007: Eineinhalb Jahre später erscheint mir der Bereich „psychosoziale Gesundheit“ nicht nur nicht zwingend, sondern auch nicht wahrscheinlich. Der Engpass vor der nächsten Welle liegt nämlich im Wesentlichen im Bereich der Ökologie und der Rohstoffe.] [Nachtrag 15.02.2009: Angesichts der aktuellen Bankenkrise kann man sich nun fast sicher sein, dass der aktuelle Kondratieff im Bereich regenerative Energien und geschlossener Rohstoffkreisläufe liegt. Vgl. dazu auch meinen Beitrag zur „Bankenkrise“]
Im dritten Teil versteigt sich Händeler in eine ziemlich abenteuerliche Weltsicht, derzufolge das Christentum die besten Voraussetzungen für die nächste große Kondratieff-Welle bieten würde, weil es in der Nächstenliebe und Toleranz fundiert wäre (was alle anderen Religionen nicht seien). Diese Toleranz hat sich besonders deutlich während der Kreuzzüge, der Kolonialzeit und der Hexenverbrennung gezeigt 😉
Trotzdem aufgrund des gelungenen ersten Teils noch annehmbar – man muss ja nicht alles lesen.
Kommentare