
Stefans persönlicher Bücherschrank
GELESEN, DURCHDACHT UND REZENSIERT:

Einfach Managen
--
Der ehemalige Aldi-Manager legt mit seinem zweiten Buch konsequent nach. Statt Komplexität setzt er auf Einfachkeit, statt mehr Information setzt er auf weniger Information, statt Perfektion setzt er auf Trial and Error.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen, die ach so oft versuchen, den Großen nachzueifern, ist dies Buch extrem wichtig. Wieso sollte man überhaupt erst einführen, was schon bei den meisten Großen nicht klappt?
Aldi, obwohl als Gesamtunternehmen zu den Großen gehörig, kann hier durchaus Vorbild sein: Man kann rund 30 Mia. EURO Umsatz auch ohne Stabsstellen, ohne Controlling- und Marketingabteilungen, ohne Jahresplanungen und Budgets und ohne Marktforschungen machen. Und seien wir mal ehrlich: Seit jede Bank für jeden Minikredit einen ausgefeilten Business-Plan und eine detaillierte Finanzplanung erwartet und diese Instrumente fast zwangsweise Standard wurden, ist die Zahl der Insolvenzen kaum geringer und die Zahl der erfolgreichen Firmen nicht größer geworden. Offensichtlich sind diese Dinge nicht wirklich erfolgsentscheidend.
Entscheidend hingegen ist ein klares handlungsorientiertes Ziel, das den Kundennutzen im Fokus hat. Dann einige klare und einfache Regeln für die Organisation. Je weniger desto besser. Und schließlich kommen noch hinzu: Integrität, Konsequenz und Handeln. Eigentlich einfach.
Letztlich fehlt oft nur der Mut zum Verzicht.
(Und dass dies manchen, die von der Komplexität leben, nicht schmeckt, ist eigentlich logisch 😉
Kommentare