Stefans persönlicher Bücherschrank
GELESEN, DURCHDACHT UND REZENSIERT:
Reden professionell vorbereiten
--
Man merkt dem Buch an, dass hier ein Profi schreibt, der selbst über 2000 Reden geschrieben hat. Garniert mit vielen Beispielen, wie man über bestimmte Themen sprechen kann – und vor allem auch: wie man darüber nicht sprechen kann – bringt das Buch dem Leser auf einfache Art die Grundzüge des Reden schreibens näher.
Gerade an den Beispielen kann man gut nachvollziehen, wie bestimmte Stilmittel wirken. Unbedingt empfehlenswert ist es auch, sich berüuhmte neuzeitliche Reden, die im Buch besprochen werden, auch im Original anzuhören – in Zeiten des Internet ja kein Problem mehr. Erst dadurch wurde mir klar, wie machtvoll manche Stilmittel wirken können.
Natürlich geht es in dem Buch von Trotha vor allem um die gute Redenvorbereitung – zum Reden selbst erfährt man wenig. Da die meisten Menschen mit Redeangst (und das sind nach Untersuchungen rund 98% aller Menschen) aber nur auf die Rede selbst schauen – wie das Karnickel auf die Schlange – kann die Neufokussierung auf die Redevorbereitung durchaus zum Durchbruch verhelfen. Denn die gute Vorbereitung ist mehr als die halbe Miete.
Kommentare