Stefans persönlicher Bücherschrank
GELESEN, DURCHDACHT UND REZENSIERT:
Wie sich Menschen organisieren, wenn ihnen keiner sagt, was sie tun sollen.
15,00 €
Kleines, nettes Buch über Management-freie Arbeit. Lars Vollmer schildert rund um 7 Leitgedanken die Funktionsweise von selbstorganisierten Teams. Für mich kommt das Ganze allerdings extrem schwarz-weiß daher.
Da gibt es hier das böse, klassische, ineffiziente Management und dort die guten, agilen, produktiven Teams mit erfüllten Mitarbeitern. Beides ist falsch. Es gibt immer Bereiche, die super selbstorganisiert funktionieren und andere, die mit Leitung dramatisch effizienter sind. Beide „Führungsmethoden“ haben sich historisch heraus gebildet und jede von ihnen wäre von der anderen überrollt worden, wenn sie keine Existenzberechtigung hätte.
Ein Beispiel: kleine Unternehmen funktionieren mit einer klaren, fokussierten Strategie und einer klaren Zielgruppe dramatisch besser. Dazu müssen regelmäßig Auswüchse abgeschnitten werden. Sämtliche Teams, die ich erlebt habe, tendieren aber immer dazu, hier noch was und dort noch was zu machen, um die Bedürfnisse aller zu integrieren. Das ist zwar angenehm für die Mitarbeiter, aber fatal für die Strategie.
Ein schönes Beispiel bringt Lars Vollmer selbst: Er betrachtet ein Fußballteam. Natürlich ist das auf dem Platz weitestgehend selbstorganisiert – abgesehen von einigen Anweisungen der Trainer oder des Schiedsrichters. Aber: Fußball als Ganzes ist nicht selbstorganisiert. Es gibt in den Vereinen klare Verantwortlichkeiten und Rollen. Es gibt Hierarchien. Und darüber hinaus gibt es feste, definierte Regeln, die durch die Verbände vorgegeben sind und von den Vertretern auf dem Platz (Schiedsrichter) durchgesetzt werden. Fußballteams sind zwar manchmal nicht mit der Regelanwendung einverstanden, aber sie erfinden auch nicht selbstorganisiert auf dem Platz neue Regeln.
So bleibt letztlich immer die Frage: wie wirkt Selbstorganisation und Hierarchie im konkreten Fall zusammen? Auf diese Frage findet sich keine Antwort im Buch. Lediglich für den Selbstorganisationsteil bekommt man einige Impulse.
Kommentare