Sprungnavigation Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
innerer status blogserie folge 1 visualisiert mit business-mann und schaubildern © metamorworks – stock.adobe.com
Persönlichkeit

Der innere Status – Teil 1: Glaubenssätze

Die zentralen Glaubenssätze sind meiner Meinung die, die etwas mit Macht zu tun haben. Das erfahre ich in unseren Seminaren und Coachings selbst immer wieder: Die meisten Unternehmer werden ja Unternehmer, weil sie selbst aus einem Angestelltenverhältnis heraus in Konflikte mit ihrem Chef geraten sind. Sie laufen dort meist ein paar Mal gegen die Wand. Sie sind genervt, weil sie etwas ändern wollen, aber nicht können. Aufgrund dieser Probleme mit Hierarchie und Macht ziehen sie also einen Schlussstrich und machen sich selbstständig oder gründen ein eigenes Unternehmen. Diese Erfahrung, dass gegen Hierarchie anzurennen ein Ärgernis ist, nimmt er mit und führt sein Unternehmen daraufhin oft völlig ohne Hierarchie. Bei 3-5 Mitarbeitern funktioniert das auch meistens. Aber sobald er 20-30 Mitarbeiter hat eben nicht mehr. Das bedeutet, er wird diesen Glaubenssatz, dass Hierarchie etwas abgrundtief Schlechtes ist und nicht bestehen sollte, irgendwann drehen muss.

Ähnlich wie Glaubenssätze zu Geld letzten Endes das obere Limit des Bankkontos bestimmten, bestimmten Glaubenssätze zur Macht das obere Limit des Unternehmenswachstums. Wenn mir 5 Mitarbeiter ausreichen, dann funktioniert der Glaubenssatz zur Hierarchie aus meinem Beispiel, und ich kann damit auch erfolgreich sein. Wenn ich aber irgendwann mehr Mitarbeiter haben möchte, dann beschränkt er mich.

Ein weiterer klassischer Glaubenssatz, den ich mehrfach bei Unternehmern erlebt habe ist „Ich kann das alles besser!“. Wenn ich das glaube, dann trete ich an den Mitarbeiter mit dem Glaubenssatz heran „Du kannst das sowieso nicht“. Das brauche ich nicht einmal sagen, der Mitarbeiter wird genau merken, wenn ich das glaube. Die Folge: Der Mitarbeiter ist schon ohne weiteres Zutun demotiviert. Außerdem tendiere ich dann dazu, alles selbst zu machen und werde so automatisch in eine ganze Menge Fachkraftaufgaben getrieben. Aber wie kann ich diesen Glaubenssatz drehen, wenn ich denn wirklich schon 10 Jahre diese Fachkraftaufgabe mache und wirklich besser darin bin? Der Punkt ist: Vielleicht bin ich jetzt sogar noch besser als der Mitarbeiter.

Aber wenn ich, statt alles selbst zu machen, mein Wissen richtig weitergebe, dann braucht mein Mitarbeiter auch keine 10 Jahre um so gut zu sein wie ich. Ein solcher Glaubenssatz lässt sich durch einen Perspektivwechsel also relativ schnell drehen.

Hier geht es zu Teil 2 unserer Serie „Der innere Status“

2 Kommentare

  • Andreas Ziegle - 14.07.2017
    Die drei Metamodelle der Führung

    Wunderbar, ja das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Die Situation jedes Einzelnen ist so individuell wie wir Menschen eben sind. Selbstverständlich ist die Erwartungshaltung der Besucher von Seminaren oder Vorträgen meist so, dass diese das erfahrene zu Hause 1:1 für sich umsetzen. Sind jedoch dann oft enttäuscht, wenn das nicht bei ihnen so funktioniert.
    Deshalb versuche ich entsprechend zu sensibilisieren und den Teilnehmern Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie ihren individuellen Weg selbst bzw. mit ihren Mitarbeitern entwickeln können.

  • Sigrid Eckold - 05.07.2017
    Glaubenssätze

    Sehr wahr, was Sie über Glaubenssätze schreiben.

    Ich bin ein Start-up, das noch nicht erfolgreich ist (welcher Glaubenssatz könnte dahinter sein?) und arbeite aber auch als Coach und Mediatorin. Ich finde Ihre Seite sehr interessant und werde öfter mal reinschauen. Vielleicht sehen wir uns irgendwann einmal.
    Viel Erfolg weiterhin!!
    Sigrid Eckold

  • Schreibe einen Kommentar

    Pflichtfelder sind mit * markiert.

    Beiträge, die unsere Nutzer am meisten interessieren

    Persönlichkeit
    Der innere Status – Teil 2: Physischer Zustand

    Auf unserem Seminar „Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer“ beginnen wir immer mit einer kleinen Vorstellungsrunde, in der sich jeweils zwei Teilnehmer zusammenfinden und sich gegenseitig vorstellen. Vor etwa eineinhalb Jahren hatte ich in einer solchen Runde einen Teilnehmer, der nach seiner Vorstellung noch selbst etwas ergänzte: Wenn das so weiterginge wie bisher, wollte er sich vor seinem 40. Geburtstag umbringen. […]

    Weiterlesen
    Stefan Merath 27.06.2017
    Persönlichkeit
    Der innere Status – Teil 3: Umfeld

    Das Umfeld spielt bezogen auf den inneren Status eine wichtige und vielseitige Rolle. Angenommen ich bin etwa in einem Zweiergespräch und mein Gegenüber hat Glaubenssätze wie z.B. „Alle Mitarbeiter sind unfähig.“ Wenn er mir nun Geschichten über seine Mitarbeiter erzählt, dann herrschen bei ihm aufgrund dieser Glaubenssätze negative Emotionen vor und diese beeinflussen natürlich dann diese Geschichten. Was passiert dann […]

    Weiterlesen
    Stefan Merath 29.06.2017
    Persönlichkeit
    Der innere Status – Teil 4: Gefühle

    Es gibt hier zwei Aspekte, die ich im Bezug auf das Zusammenspiel zwischen Gefühlen und Status unterscheiden muss, und zwar die Wahrnehmung von Gefühlen und die Beeinflussung von Emotionen. Bei der Wahrnehmung von Gefühlen geht es sowohl um die eigenen, als auch die Gefühle der anderen. Wenn ich nicht alles wahrnehme, was um mich herum passiert, dann arbeite ich in […]

    Weiterlesen
    Stefan Merath 04.07.2017

    Personen, die diesen Beitrag gelesen haben, interessierten sich auch für